Eine Anmeldung für die Corona-Impfung ist ausschließlich über www.burgenland.at/coronavirus möglich!
Bitte informieren Sie sich über die umfangreichen Leistungen, die im Rahmen der ganzheitlichen Medizin in unserer Praxis erbracht werden. Die Leistungen werden von verschiedenen Teammitgliedern erbracht, bei der jeweiligen Leistung finden Sie immer die persönliche Ansprechperson. Für alle weiteren Fragen und Informationen stehen wir Ihnen gerne in der Praxis zur Verfügung.
Ansprechperson: Dr. Marlis Brettlecker
Die Anwendungsmöglichkeiten von Akupunktur sind beinahe unbegrenzt, als besonders erfolgreich hat sich die Methode bei der Behandlung von chronischen Schmerzen aller Art und Raucherentwöhnung bewährt.
Die entscheidenden Kriterien für den Erfolg der Akupunktur liegen in den Akupunktur-Punkten. Akupunktur-Punkte sind die Prädilektionsstellen reflektorischer Krankheitszeichen auf der Körperoberfläche.
Ihre gleichbleibende Lokalisation bei bestimmten Störungen innerer Organe oder anderer, oft weit entfernt liegender Körper-Regionen ermöglichte ihre kartographische Registrierung. Unter normalen Verhältnissen ist der Akupunktur-Punkt unauffällig, erst bei einer Störung des mit ihm korrelierenden Organs oder einer "zugeordneten" Körper-Region wird der Punkt "aktiv" und damit in zweifacher Hinsicht – diagnostisch und therapeutisch – bedeutungsvoll.
Ansprechperson: Dr. Marlis Brettlecker
Die Lasertherapie findet folgende erfolgreiche Anwendung:
Die Laserbehandlung hat sich in den vergangenen Jahren zu einer erfolgreichen Therapie entwickelt. Da es sich um eine biologische handelt, hat diese Therapie keinerlei Nebenwirkungen. Durch die Lasertherapie wird sozusagen die "körpereigene Apotheke" mobilisiert.
Indikationen, bei denen Lasertherapie mit großem Erfolg eingesetzt werden kann:
Sehr geehrte Patienten!
Um das gute Einvernehmen mit den Nachbarn zu gewährleisten, bitten wir Sie, ausschließlich den Parkplatz gegenüber der Ordination zu benutzen.
Vielen Dank!
Ansprechperson: Dr. Marlis Brettlecker
Was?
Die medizinische Systemdiagnostik EAV (Elektroakupunktur nach Voll) ist eine biophysikalische Untersuchungsmethode der modernen kybernetischen und ganzheitlichen Medizin. Sie wurde vor 40 Jahren durch Dr. med. Reinhold Voll entwickelt, der in ihr modernste wissenschaftliche Erkenntnisse vereinte mit alter chinesischer Heilkunde, Homöopathie und Isopathie. In den folgenden 40 Jahren kamen immer neue Erkenntnisse durch zahlreiche profilierte Ärzte und Zahnärzte hinzu. Heute ist die Medizinische Systemdiagnostik EAV ein ausgereiftes Diagnostik- und Therapieverfahren. Sie beschäftigt sich mit biologischen Steuerungs- und Regelprozessen im menschlichen Körper und ihren Störungen und dient der Feststellung der Ursachen von akuten, vor allem aber chronischen Erkrankungen. Die technisch schwierige Untersuchungsmethode EAV erfordert eine beträchtlichen Zeitaufwand und wird vom Arzt/Zahnarzt persönlich durchgeführt.
Wie?
Wesentlicher Bestandteil der EAV-Untersuchung ist der Resonanztest, bei dem durch Messungen an Akupunkturpunkten Krankheiten und Funktionsstörungen des Organismus festgestellt werden können. Dabei kann der Arzt die Heilmittel austesten, die zur erfolgreichen Behandlung erforderlich sind. Ermittelt werden die kybernetisch wichtigen Störfaktoren wie Infektreste, Pilzbefall, Gifte aus der Umwelt, Herd- und Störfeldbelastungen des Organismus, Mangelzustände, Belastung durch zahnärztliche Werkstoffe wie zum Beispiel Amalgam, oder Palladium, Allergien, Lebensmittelunverträglichkeiten u. ä.
Womit?
Bei der EAV-Untersuchung testet der EAV-Arzt mit homöopathisch aufbereiteten Medikamenten die für den Patienten erforderliche Behandlung aus. Diese individuell ausgetesteten Medikamente nimmt der Patient nach einem vom Arzt erstellten Therapieplan über mehrere Wochen ein. Sie regen das Immunsystem an, Abwehrkräfte zu bilden und sich selbst von krankmachenden Belastungen zu befreien. Wozu? Hierdurch wird – und darin liegt die Bedeutung der Methode – eine ursachenbezogene, individuell ausgerichtete und der jeweils momentanen Eigenregulation angepaßte Therapie ermöglicht.
Warum?
Es gibt viele chronische und sogenannte vegetative Krankheitsbilder, die von der Schulmedizin noch nicht erfolgreich behandelt werden können. Die eigentlichen Ursachen dieser Beschwerden können mit den gängigen diagnostischen Methoden noch nicht festgestellt werden. Es wurde daher für die Medizinische Systemdiagnostik EAV ein in der bisherigen Medizin völlig neuer Ansatz gewählt. Dabei stet die Erkennung der Ursachen der Beschwerden des Patienten und die Suche der Heilmittel im Vordergrund.
Wann?
Zu den Erkrankungen, bei denen sich die EAV bisher b sonders bewährt hat, gehören zum Beispiel rheumatische Erkrankungen, chronische Leber-, Nieren- oder Bauchspeicheldrüsenentzündungen, Migräne und andere Formen chronisch wiederkehrender Kopfschmerzen, allergische Erkrankungen, Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Zahn-, Mund-, Kieferkrankheiten, Unverträglichkeit zahnärztlicher Werkstoffe, Kreislaufstörungen, Magen/Darmerkrankungen, chronische Infektanfälligkeit und Erschöpfungszustände, sowie Beschwerden unklarer Herkunft.
Ansprechperson: Dr. Marlis Brettlecker
Ansprechperson: Dr. Marlis Brettlecker
Ansprechperson: Dr. Marlis Brettlecker
Ansprechperson: Dr. Marlis Brettlecker
Bitte achten Sie stets darauf, dass bei allen notwendigen und empfehlenswerten Impfungen noch den vollständigen Schutz genießen! Für alle Fragen dazu stehen wir Ihnen gerne in der Praxis zur Verfügung.
Für nähere Informationen über das BODYMED-Programm (Leberfasten nach Dr.Worm, Abnehmkonzept) besuchen Sie uns auf: www.sona-med.at
oder schreiben Sie uns: office@sona-med.at
Mo: 7:30 Uhr - 12 Uhr
Di: 7.30 Uhr - 12 Uhr und 16 Uhr - 18 Uhr
Do: 7:30 Uhr - 12 Uhr
Fr: 7:30 Uhr - 12 Uhr und 17 Uhr - 19 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung